
Ganzheitliche Osteopathie in Köln – Behandlung & Ablauf
In der Osteopathie wird der Körper als ganzheitliches System betrachtet. Ziel ist es, die Ursache der Beschwerden – die sogenannte Dysfunktion – zu finden und zu behandeln, um dem Körper die natürliche Selbstheilung zu ermöglichen oder zu erleichtern.
Zu Beginn erfolgt immer eine ausführliche Anamnese und Befunderhebung, um eine zielgerichtete und individuelle osteopathische Behandlung zu planen. Befundung und Behandlung erfolgen ausschließlich manuell – mit den Händen.
Ich lege besonderen Wert auf eine gründliche Anamnese, um Kontraindikationen oder Symptome, die eine ärztliche Abklärung erfordern, frühzeitig zu erkennen und auszuschließen.
Indikationen für eine osteopathische Behandlung
Eine osteopathische Behandlung kann bei vielen unterschiedlichen Beschwerden hilfreich sein, unter anderem bei:
- Beschwerden des Bewegungsapparats (z. B. Rücken- oder Gelenkschmerzen)
- Kopfschmerzen und Migräne
- Craniomandibulären Dysfunktionen (CMD) – Kiefergelenksbeschwerden
- Organischen Beschwerden (z. B. Verdauungsproblemen)
- Schlafstörungen
Darüber hinaus kann Osteopathie begleitend zu anderen Therapien eingesetzt werden, um die Heilungsprozesse zu unterstützen und das allgemeine Wohlbefinden zu fördern.
Dauer und Ablauf einer Behandlung
Die erste osteopathische Behandlung dauert in der Regel 45 bis 60 Minuten.
Folgetermine betragen etwa 45 Minuten.
Die Abstände und Anzahl der Behandlungen werden individuell festgelegt und nach jeder Sitzung gemeinsam besprochen.
Warum Osteopathie in Köln?
Als erfahrene Osteopathinnen in Köln begleiten wir unsere Patientinnen und Patienten mit ganzheitlichem Blick, manueller Expertise und Einfühlungsvermögen – für nachhaltige Gesundheit und mehr Lebensqualität.