
Sanfte Osteopathie kann junge Patienten von Geburt an unterstützen.
Mit einfühlsamen und individuell abgestimmten Techniken fördert die Kinderosteopathie die natürliche Entwicklung und stärkt das Wohlbefinden – von den ersten Lebenstagen bis ins Jugendalter.
Osteopathie für Babys & Säuglinge:
Schon in den ersten Lebensmonaten kann Osteopathie eine wertvolle Hilfe sein, um das Gleichgewicht im Körper wiederherzustellen und Spannungen zu lösen.
Typische Anwendungsgebiete sind:
- Koliken und Verdauungsbeschwerden
- Still- und Schlafprobleme
- Schiefhals
- Schädelasymmetrien (z.B. „Plattkopf“)
- häufiges Weinen oder Unruhe
Osteopathie für Kinder
Auch bei größeren Kindern kann osteopathische Begleitung die Selbstregulation des Körpers unterstützen und das allgemeine Wohlbefinden fördern.
Besonders hilfreich ist die Kinderosteopathie bei:
- Entwicklungsverzögerungen
- Konzentrationsproblemen
- Haltungsschwächen
- Beschwerden nach Unfällen und Infekten
Ziel der Kinderosteopathie
Osteopathie begleitet Babys, Säuglinge und Kinder sanft in ihrer Entwicklung. Durch die ganzheitliche Betrachtung und Behandlung können Blockaden gelöst, Beweglichkeit verbessert und das körperliche sowie seelische Gleichgewicht gestärkt werden.